Haut, Heil- und Wundpflege
Haut- und Wundversorgung
Betaisodona Lösung standardisiert
Inhaltsstoffe
10 g Wirkstoff Povidon-Iod-Komplex
11 % Wirkstoff Iod, verfügbares
H Glycerol
H Nonoxinol-9
H Natrium monohydrogenphosphat
H Citronensäure, wasserfreie
H Natriumhydroxid
H Kaliumiodid
H Wasser, gereinigtes
Betaisodona Lösung standardisiert
Betaisodona ist gegen viele Erregerarten wirksam, darunter Bakterien, Pilze und Viren. Eine zuverlässige Desinfektion verhindert weitgehend Infektionen und begünstigt eine rasche, problemlose Heilung. Betaisodona ist wasserlöslich und gut abwaschbar.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
15 ml
€ 3,35
100 ml
€ 7,75
500 ml
€ 20,80
1000 ml
€ 33,80
Menge
1
€ 3,35
22,33€ / 100mlinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Bei Bestellung bis 09:00 Uhr, abholbereit um 11:00 Uhr.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Povidon-Iod-Komplex
EinnahmeVorsicht bei Jodüberempfindlichkeit, oropharyngealer Anwendung (Aspirationsgefahr). Ansammlungen von der Lösung unter dem Patienten vermeiden (Hautirritationen). Aus Textilien mit warmem Wasser und Seife, Ammoniak oder Fixiersalz entfernbar.
Nicht anwenden beiSchilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) (bei Langzeitgabe), chronische Hauterkrankung mit Blasen unter der Arm- und Beinhaut (Dermatitis herpetiformis Duhring), vor und nach Radiojod-Szintigrafie oder Radiojodtherapie bei Schilddrüsenkrebs.
DosierungHändedesinfektion: 2mal 3-5 ml unverdünnt.
Andere Indikationen: 1:2 bis 1:1000 verdünnt.
Strenge Nutzen/Risiko-Abwägung in den ersten 6 Lebensmonaten.
Siehe Austria-Codex - Fachinformation.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnEnzymatische Wundsalben werden unwirksam; nicht mit quecksilberhaltigen
Präparaten anwenden. Taurolidin, Breitband-Antiseptikum auf Schleimhäuten meiden (Octenidin).
AnwendungsgebietHaut- und Schleimhautdesinfektion, antiseptische Wundbehandlung, Verbrennungen, Händedesinfektion.
Einnahme während der SchwangerschaftStrenge Indikationsstellung. Nicht zur Langzeitgabe. Schilddrüsenfunktion bei Mutter und Säugling kontrollieren. Kontakt des Säuglings mit der behandelten Körperstelle vermeiden.
NebenwirkungenÜberempfindlichkeit, Hyper-, Hypothyreose; bei grossflächiger Anwendung
Nierenschäden möglich.
Art der AnwendungUnverdünnt oder verdünnt lokal anwenden. Nicht in heisses Wasser giessen.
WarnungenVorsicht bei Jodüberempfindlichkeit, Schilddrüsenerkrankungen, Neugebo-
renen, Säuglingen unter 6 Monaten. Bei Radiojodtherapie Verfälschung der
Jodwerte über 2-6 Wochen. Aus Textilien mit warmem Wasser und Seife,
Ammoniak oder Fixiersalz entfernbar.