Magen, Darm, Verdauung
Abführend
Dulcolax® 10mg Zäpchen
Inhaltsstoffe
10 mg Wirkstoff Bisacodyl
Hilfsstoff Hartfett
Dulcolax® 10mg Zäpchen
Dulcolax Zäpfchen sind ein Abführmittel. Die Zäpfchen werden angewendet zur kurzfristigen Behebung von Darmträgheit und Verstopfung, zur Vorbereitung von Operationen und Untersuchungen sowie bei Erkrankungen, die eine Erleichterung der Stuhlentleerung erfordern.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 9,95
1,66€ / Stk.inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Größe 6 Stk
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Bisacodyl
EinnahmeNicht für eine langfristige Einnahme ohne Abklärung der Ursache geeignet. Auf Störungen des Elektrolyt- und Wasserhaushalts achten. Auftreten von Blut im Stuhl möglich (leicht und selbstlimitierend). Nicht zur Gewichtsreduktion geeignet. Kann im Zusammenhang mit Bulimie zu schweren Nebenwirkungen führen.
Nicht anwenden beiDarmverschluss, Bauchschmerzen unbekannter Genese, Unterleibsoperationen nach akuten Erkrankungen, akute Darmentzündung, M. Crohn, chronischer entzündlicher Befall des Dickdarms (colitis ulcerosa), schwere Dehydratation, Kinder unter 2 Jahren.
DosierungStuhlverstopfung: Personen über 10 Jahre: 1mal tgl. 1 Zäpfchen;
Wirkungseintritt nach 10-30 Minuten.
Vor diagnostischen Verfahren bzw. Operationen: Personen ab 10 Jahren
nehmen je 2 Dragees am Vortag morgens und abends und 1 Zäpfchen am Morgen
des Eingriffs.
Zur Erleichterung der Darmentleerung: Einzeldosen 1-2 Dragees, Dosisanpassung
nach Bedarf.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnSäurehemmer, Protonenpumpenhemmer, Milch meiden. Kaliummangel verstärkt Glykosidwirkung. Gleichzeitige Gabe anderer Abführmittel verstärkt Magen/Darm-Beschwerden.
AnwendungsgebietKurzfristig bei Obstipation, vor Operationen und diagnostischen Eingriffen, zur Erleichterung der Darmentleerung.
Einnahme während der SchwangerschaftNur nach ärztlicher Empfehlung in der Schwangerschaft einnehmen. Anwendung in der Stillzeit möglich.
NebenwirkungenElektrolytverluste (Kalium), Dehydrierung, Durchfall, Blut im Stuhl, (ischämische) Kolitis, Allergien, Schwindel, Kreislaufkollaps (Synkope). Schwere Nebenwirkungen bei missbräuchlicher Anwendung bei Bulimie möglich.
Art der AnwendungRektal.
WarnungenBei Kindern ab 4 Jahren und Jugendlichen nur über ärztliche Verordnung. Nicht zur Gewichtsreduktion.
Bei Überdosierung schmerzhafter Stuhldrang (Tenesmen), Therapie: Spasmolytika. Längerfristige Einnahme durch diätetische Maßnahmen vermeiden.